Projekt Villa Berg liegt auf Eis
Insolvenz von Häussler und Nestwerk
Im September hat Baulöwe Rudi Häussler Insolvenz angemeldet, im Oktober die Stiftung Nestwerk. Davon sind mehrere Projekte in Stuttgart-Ost betroffen. Wie es mit ihnen weitergeht, ist noch nicht absehbar, in beiden Unternehmen sind Insolvenzverwalter an der Arbeit.
Bürgerversammlung verschoben!
Neuer Termin wegen Schlichtungsgesprächen
Die Bürgerversammlung im Stadtbezirk Stuttgart-Ost fand nicht wie angekündigt am 29. November statt, sondern musste auf Januar 2011 verlegt werden. Grund dafür sind die Schlichtungsgespräche im Zusammenhang mit Stuttgart 21. Bei ihnen wurde ein weiterer Verhandlungstag am 29. November angesetzt, an dem Oberbürgermeister Wolfgang Schuster teilnehmen musste.
Neuer Termin: 31. Januar 2011
Projektförderung ade
Bezirksbeirat will „Mandie“ nicht
Hinter der Verschönerung der Fußgängerbrücke über die Talstraße steht ein großes Fragezeichen. Denn die Vorstellungen des Bezirksbeirats passen nicht ins Förderprogramm „Mandie“ und die beiden Handels-und Gewerbevereine ziehen sich aus dem Projekt zurück.
Stadtteilmanager Torsten von Appen kann zur Förderung von Handel und Gewerbe Gelder aus dem europäischen Programm „Mandie“ beantragen. Er hatte deshalb bei den HGVs nach passenden Projektideen gefragt und unter drei Vorschlägen die farbliche Gestaltung des Fußgängerstegs ausgewählt.
Nach mehreren Anläufen war ein Entwurf gefunden, der dem Programmraster entsprach und auch von der Stadtverwaltung akzeptiert wurde. Diese Variante fiel aber im Juli beim Bezirksbeirat durch (wir berichteten). In jener Sitzung erklärte sich Olaf Fuchs, Inhaber einer Werbeagentur, spontan bereit, drei weitere Entwürfe vorzulegen. Gleichzeitig wollten HGVs und Stadtteilmanager ihren Vorschlag überarbeiten.
Im Kino geflogen
Beim Jahresausflug des HGV Stuttgart-Ost nach Speyer war von allem etwas dabei: Kultur, Technik, Essen, Spaß – ein wirklich rundes Programm. Vom Busfahrer behutsam und sicher in die Domstadt am Rhein gebracht, besuchten die 45 Ausflügler zunächst das Technikmuseum mit seinen vielen Exponaten von der Dampfmaschine bis zur Boeing.
Sieben mal köstlich gefüllt und gewickelt


Da sage einer, es wird nicht mehr gekocht: Gleich sieben Krautwickel bekamen die Juroren beim diesjährigen Krautwickelwettbewerb in der Friedenau zu verkosten. Das Publikum wurde von Wirt Georg Chatzitheodoru versorgt und bekam zudem ein ausgesprochen kurzweiliges Programm mit geplanten und spontanen Darbietungen geboten.
Zwischen modernisiert und rückständig

Anfang Oktober haben interessierte Bürger und Bezirksbeiräte mit Bürgermeister Klaus-Peter Murawski und Bezirksvorsteher Martin Körner den Stadtteil Raitelsberg begangen.
Die SWSG hat 700 Wohnungen in diesem Gebiet, 180 davon wurden bereits saniert, mit Balkonen versehen und teilweise neu aufgeteilt. Viele andere Wohnungen stufte Bettina Schwarz von der Wohnungsverwaltung als „rückständig“ ein. Das Modernisierungskonzept sei 2008 gestoppt und die Gelder auf andere Stadtteile umgelegt worden – deshalb gehe es momentan im Raitelsberg nicht weiter.
Seiten
