
Im Notfall kommt es auf jede Minute an. Umso wichtiger ist es für Sanitäter und Notarzt, die Gesundheitsdaten des Patienten schnell zur Hand zu haben. Dafür sorgt die Rotkreuzdose, ein rotes Döschen aus Kunststoff – ganz einfach und sicher, ohne digitale Datenspeicherung.
Die Rotkreuzdose beinhaltet in einem kleinen Heftchen alle wichtigen Gesundheitsdaten der im Haushalt lebenden Personen. Sie wird im Kühlschrank deponiert und dessen Tür wird ebenso wie die Eingangstür zur Wohnung mit einem Aufkleber versehen, sodass die Notfallhelfer wissen: Hier findet sich eine Rotkreuzdose.
So haben Rettungskräfte die wichtigen Infos sofort griffbereit. Dazu gehören Gesundheitsdaten wie mögliche Vorerkrankungen, beispielsweise Asthma, Bluthochdruck oder Krampfleiden. Ebenso sind Allergien verzeichnet, ob und welche Medikamente der Patient nimmt, ob eine Patientenverfügung oder ein Organspenderausweis vorliegt und wer im Notfall verständigt werden soll.
Ursprünglich stammt die Idee aus Großbritannien, jetzt hat sie auch unsere Region erreicht und wird zum Beispiel vom DRK und von Seniorenhilfeeinrichtungen ausgegeben. Gedacht ist sie vor allem für ältere Menschen, denn sie leben häufig alleine und bei einem Notfall sind die Betroffenen und ihre Angehörigen oft durcheinander.
Das wichtigste griffbereit – und gut gekühlt. Foto: aia