
Ein flackernder Lichterzug zog am letzten Januar-Samstag auf die Waldebene Ost: Rund 250 Fußballkinder, ihre Eltern und Trainer strömten zunächst an der Haltestelle Landhausstraße zusammen, um sich dann gemeinsam auf den Weg durchs Dunkel zu machen. Mit der Gemeinschaftsaktion begrüßten sie den neuen, gemeinsamen Verein, in dem sich die Jugendfußballer des 1. Stuttgarter Fußballvereins 1896, des Sportvereins Gablenberg 1920 und der Sportvereinigung Stuttgart-Ost 1886 zusammengeschlossen haben. Er wird „FSV Waldebene Ost“ heißen, also Fußball-Sportverein – womit der Kicksport ebenso wie möglicherweise später hinzukommende andere Sportarten gewürdigt sind.
Knapp 300 Fackeln wurden für den Weg von der Steinbruchstraße bis zum Platz des SV Gablenberg verteilt. Am Zielort angekommen, warteten nicht nur Heißgetränke und Grillwürste, sondern auch etliche Jugendfußballer, die direkt aus dem Training kamen. Alle miteinander bildeten im Dunkeln die Buchstaben FSV – womit auch das Geheimnis um den neuen Vereinsnamen gelüftet war.
Der Jugendverein hofft von verschiedenen Synergien zu profitieren: Die Plätze der Ursprungsvereine können optimal ausgenutzt werden, die Mannschaften werden größer beziehungsweise können besser differenziert werden. Auch bei den Trainern könnte sich die Lage entspannen – und manches andere ist vielleicht auch noch gemeinsam besser zu stemmen. aia
Auf dem Fußballfeld leuchtet das Kürzel des neuen Vereins. Foto: privat
Fackeln im Dunkeln beim gemeinsamen Aufbruch. Foto: aia