
Der Tag des Handwerks am 21. September war Gelegenheit für die Firma Blaschke, das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk und den Werkstoff Naturstein vorzustellen. Steimetz- und Steinbildhauermeister Heinz Blaschke war es ein Anliegen, das Nivaus seines Handwerks zu zeigen und auch die duale Ausbildung zu würdigen, ein weltweit einzigartiges System, das
praxisbezogen und hochwertige Ausbildung leistet.
Vor Ort im Betrieb am Pragfriedhof wurde Naturstein in der Vielfalt der Anwendungen gezeigt. Technisch und gestalterisch sind die Möglichkeiten nahezu grenzenlos; alle Anwendungen werden von der Fa. Blaschke ausgeführt.
Dazu zählen Grabmale, Figuren, Installationen im Bereich Kunst, Treppen, Fußböden, Gartengestaltung, Möbel, Mauerwerk, Hauseingänge, Tür- und Fensterumrandungen, Fahrradständer (RadStein) und mehr.
Der Beruf erfordert räumliches Sehen und Denken, Mathematik, Physik, Chemie, Materialkunde, Ausdauer, Freude am Arbeiten mit Naturstein, Geschicklichkeit und zeichnerische Begabung.
Einblicke in einen vielseitigen Beruf. Foto: Salzer